Kartslalom – Großer Erfolg beim MSC Kirchen

Juni 10th, 2008

Am 8.Juni fand in Betzdorf beim MSC Kirchen der 8.Lauf zur ADAC-Mittelrhein-Kart-Slalom-Meisterschaft statt.  Die Veranstaltung musste während der Klasse 3 wegen Regens unterbrochen werden. Als die Strecke wieder trocken war, konnte fortgefahren werden und alle Teilnehmer hatten gleiche Bedingungen. Neben dem 3fach Erfolg in der K1 gewann der „AMC“ die K2 und die Mannschaftswertung.Hier die Ergebnisse:

Klasse K1

  • 1.  Platz  Pierre Nermerich
  • 2.  Platz  Silas Hofmann
  • 3.  Platz  Dominik Hoffmann
  • 10.Platz  Nils Dworatzeck
  • 12.Platz  Marvin Assmann
  • 15.Platz  Felix Hagmaier

Klasse K2

  • 1.  Platz  Jonas Kaminsky
  • 17.Platz  Felix Kaminsky

Klasse K3

  • 5.  Platz  Moritz Schwinghammer

Klasse K5

  • 5.  Platz  Hagen Fries
  • 21.Platz  Marvin Reckenthäler

Treppchen K1 - MSC Kirchen 2008

Silas Hofmann   –   Pierre Nermerich   –   Dominik Hoffmann

zurück zur website

7. Lauf ADAC Mittelrhein-Kart-Slalom-Meisterschaft

Juni 4th, 2008

Der MSC Christopherus Bad Hönningen war am 1.Juni Gastgeber des 7. Laufes zur ADAC Meisterschaft. Die Veranstaltung wurde direkt am Rhein gefahren, so das man die Kulisse der vorüberziehenden Schiffe als Zuschauer zusätzlich genießen konnte, wobei das herrliche Wetter das ganze noch abrundete. Rund lief es auch diesmal für die Starter des „AMC“. Die Ergebnisse:

Klasse K1

  • 3.Platz Silas Hofmann
  • 4.Platz Pierre Nermerich
  • 5.Platz Dominik Hoffmann
  • 6.Platz Nils Dworatzek
  • 11.Platz Felix Hafmaier
  • 14.Platz Marvin Assmann

Klasse K2

  • 4.Platz Jonas Kaminsky
  • 16.Platz Felix Kaminsky

Klasse K3

  • 4.Platz Moritz Schwinghammer

Klasse K5

  • 7.Platz Hagen Fries
  • 9.Platz Marvin Reckenthäler

Kart-Slalom Bad Hönningen 2008

Kart Slalom Bad Hönningen 2008

zurück zur website

Kart-Slalom ACV Lahnstein – 31.Mai

Juni 4th, 2008

Der ACV Lahnstein rief auf zum Start und wir kamen mit allen Aktiven. Sah es erst so aus, als würde die Veranstaltung ins Wasser fallen, hatte Petrus doch ein Einsehen und die Veranstaltung konnte, wenn auch mit Verspätung, stattfinden. Der verspätete Start sowie die langen Laufzeiten ließen den Samstag lang werden, denn die letzte Siegerehrung war erst gegen 20.00 Uhr. Trotzdem war der Tag für den „AMC“ erfolgreich. Die Ergebnisse:

Klasse K1

  • 1.Platz    Silas Hofmann
  • 2.Platz    Dominik Hoffmann
  • 3.Platz    Pierre Nermerich
  • 6.Platz    Felix Hagmaier
  • 7.Platz    Nils Dworatzek
  • 8.Platz    Marvin Assmann

Klasse K2

  • 1.Platz    Jonas Kaminsky
  • 3.Platz    Felix Kaminsky

Klasse K3

  • 2.Platz    Moritz Schwinghammer

Klasse K5

  • 1.Platz    Marvin Reckenthäler
  • 4.Platz    Hagen Fries

zurück zur website

Clubabend – 4. Juni

Mai 31st, 2008

Der nächste Clubabend findet am Mittwoch den 4.Juni in der Freizeit Arzbach statt. Unter anderem wollen wir die letzten Feinheiten unseres Kart-Slaloms besprechen. Thomas und Carsten werden von der Akropolis-Rallye berichten. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Akropolis Rallye 2008

Andreas Wimmer – Michael Kölbach – Carsten Gerharz

zurück zur website 

Mitropa Rallye Cup 2008

Mai 29th, 2008

Tanja Neidhöfer auf der Erfolgsspur

Rallye-Crack aus Elz auf Platz zwei der Europameisterschaft für Privatiers

ELZ. „Es war genau die richtige Entscheidung und der Erfolg gibt uns recht“, strahlte Tanja Neidhöfer auf der Zielrampe im slowenischen Ljubljana, „Wallenwein Motorsport ist ein hoch professionell arbeitendes Team und die Rallyes sind einfach wunderbar.“ Für die Saison 2008 hatte sie sich für den Platz an der Seite des Stuttgarters Thomas Wallenwein entschieden. Im Subaru Imprezza STI nehmen sie am Mitropa Rallye Cup, der Europameisterschaft für Privatiers teil. Die Saturnus-Rallye in Slowenien war bereits der dritte von acht Saisonläufen. Nach dem Auftakt im bayerischen Oberland stand zwischendurch auch noch die Lavantal-Rallye in Österreich auf dem Programm. Und die Resultate des Mixed-Teams können sich sehen lassen:
Nach drei Läufen liegt Thomas Wallenwein auf dem dritten Platz der Fahrer-Wertung. Da ein Co-Pilot wechselte, steht Tanja Neidhöfer in der Beifahrerwertung sogar auf dem zweiten Platz.“Das ist viel besser als ich erwartet hatte“, strahlt die sympatische Motorsportlerin aus Elz, „vor mir liegt nur noch Karin Thannhäuser, und die hat zusammen mit Hermann Gassner schließlich im vergangenen Jahr den Mitropa-Cup gewonnen.“ Der Erfolg in Slowenien stand allerdings auf des Messers Schneide. Schon in der letzten Wertungsprüfung hatte Thomas Wallenwein das Gefühl, „als fahre ich wie auf Schmierseife.“ Das Subaru Getriebe war gerissen, das auslaufende Öl tropfte genau auf ein Hinterrad und sorgte für wenig Grip. Doch das Duo schaffte es, den angeschlagenen Boliden über die Zielrampe zu fahren und damit wichtige Punkte zu sichern. „Ansonsten war es eine richtig tolle Rallye,“ berichtete Tanja Neidhöfer, „sehr anspruchsvolle Strecken, eine gigantische Landschaft und jede Menge begeisterter Fans.“ Eine Wertungsprüfung, die mit 30 Kilometern Länge längste der Veranstaltung hatte es der Elzerin besonders angetan, „die hat mehr Kurven, als sonst so eine ganze Rallye. Als Co-Pilot bist du rund 20 Minuten permanent am reden, denn keine Gerade ist länger als 200 Meter. Mit anderen Co-Piloten hatte ich schon mal überlegt wie man es anstellen könnte, mittendrin mal was zu trinken um die Stimmbänder zu ölen.“ Aber es gelang auch ohne `Getränke Zwischenstop` ihren Piloten fehlerfrei und schnell über die Strecke zu navigieren.

Es bleibt allerdings kaum Zeit, den Koffer richtig auszupacken. Denn schon am kommenden Wochenende findet mit der Castrol-Rallye im österreichischen Judenberg statt. Ein weiterer Lauf in der Slowakei und zwei Starts in Italien sind noch zu absolvieren, bis dann bei der ADAC 3-Städte-Ralye im bayerischen Kirchham Ende Oktober die endgültigen Endscheidungen fallen.

Wallenwein/Neidhöfer Rallye Saturnus/Slowenien

Sie wirbeln im Mitropa-Cup nicht nur bei ihrem Einsatz in Slowenien viel Staub auf: Der Stuttgarter Thomas Wallenwein und seine Elzer Co-Pilotin Tanja Neidhöfer im Subaru Impreza STI

Text und Foto: Jürgen Hahn

zurück zur website