Archive for the ‘Rallye’ Category

Sonntag, Februar 10th, 2008

banner_taunus_500x.jpg

Das „AMC“ Team Ronny Amm/Thomas Fuchs ( Mitsubishi Lancer Evo 7) belegte bei der 12. Auflage der Taunus den 2. Rang im Gesamtklassement. Bis zur letzen WP führten sie das Feld an. Mit einem Husarenritt nahm ihnen das Ehepaar Kleinwächter (Subaru Imprezza GT) noch über 20 Sekunden ab und fuhr zum Gesamtsieg. Durch eine Verzögerung nach einem Unfall in WP1 wurde die Prüfung im dunkeln gefahren. Mehr Informationen gibts im Rallye-Magazin.

Andreas und Herbert Schrinner mussten nach der WP2 wegen einem technischen Defekt das Handtuch werfen.
taunus_2008-024.jpg

Bild: Amm/Fuchs auf schwierigem Terrain

taunus_2008-005.jpg

Demnächst mehr Bilder und Video`s unter www.amc-arzbach.de

Tanja Neihöfer 2008 in der Rallye-EM

Donnerstag, Februar 7th, 2008

An der Seite von Thomas Wallenwein wird Tanja in 2008 im Mitropa-Rallye-Cup starten.

Anbei der Bericht des Rallye-Magazins.

tanja-neidhofer.jpg

zurück zur website

Ein Saisonabschluss wie man ihn sich nicht wünscht

Dienstag, Dezember 18th, 2007

dubai_1.jpg

Bericht von Michael Kölbach

Zum Saisonende ging es für mich noch mal in den mittleren Osten und zwar nach Dubai. Nachdem ich die letzte Rallye in Zypern nicht mitfahren konnte, war es die erste Rallye mit Andreas seit Juni, also eine verdammt lange Zeit her.
Da wir schon das dritte mal jetzt an der Veranstaltung teilnahmen, wurde es auch mal Zeit für ein bisschen Tourismus. Gesagt getan, am Montag machten wir also eine Stadtrundfahrt in der wohl grössten Baustelle der Welt und es ist schon beeindruckend was dort abgeht.
Am Dienstag und Mittwoch war wie immer Training und man konnte schon sagen, das es eine harte Rallye wird. Der erste Tag war identisch mit Tag 2 von 2006 und da nichts an den Strecken verbessert wurde, waren die Spuren, Senken usw. noch tiefer wie letztes Jahr. Der 2. Tag war nicht so brutal, dafür mit vielen Passagen in tiefem Sand. Das haben wir beim Training schon mal getestet und hatten uns klassisch festgefahren, doch mit vereinten Kräften kamen wir dann wieder frei.
Voller Zuversicht gingen wir dann am Freitagmorgen an den Start, doch der Defektteufel schlug schon in WP 1 zu. Als erstes ging ein Motorlager kaputt, durch das starke Kippen des Motors zog sich kurz danach eine Antriebswelle aus ihrem Lager und als letztes Übel beschädigte die lose Antriebswelle dann noch die Lenkung. Nach der ersten WP baute ich die defekte Antriebswelle aus und wir fuhren noch die restlichen 2 Sonderprüfungen langsam bis zum Service. Am Service stellte man fest, das die Lenkung so beschädigt war, das wir den ersten Tag vorzeitig beenden mussten. Nach erfolgter Reparatur und verdauter Enttäuschung ging es am 2. Tag recht früh an den Start. Eigentlich haben wir gedacht, es könnte nicht schlimmer kommen, doch es kam. Am Start der WP 1 mussten wir feststellen, dass irgentetwas mit dem Differential nicht in Ordnung war. In der 2. Prüfung war dann endgültig Feierabend und nichts ging mehr.
Wie schon erwähnt, so einen Saisonabschluss wünscht man sich natürlich nicht. Jetzt geht es aber mit Volldampf an die Planungen für die nächste Saison und im Moment sieht es ganz gut aus. Sobald es etwas neues gibt, könnt ihr es auf meiner Homepage lesen.

dubai_2.jpg

zurück zur website

Bilder Rallye Catalunya und Korsika Rallye

Freitag, November 23rd, 2007

Aaron Burkhard/Michael Kölbach in Spanien und auf Korsika.

steesi_2.jpg

steesi_1.jpg

steesi_3.jpg

steesi_4.jpg

zurück zur website


Anstrengende Wochen

Sonntag, November 11th, 2007

Bericht von Michael Kölbach

Mit der Catalunya-Rallye und der Korsika-Rallye standen zwei Weltmeisterschaftsläufe innerhalb zwei Wochen auf dem Programm. Da beides Asphaltrallyes waren, hatten wir uns gute Chancen auf vordere Plätze ausgerechnet. Aaron bestritt vor der Catalunya-Rallye noch einige Asphalt-Rallyes als Tests und so gingen wir gut vorbereitet in Spanien an den Start. Die ersten beiden Wertungsprüfungen liefen problemlos, doch dann kam die Sonderprüfung 3. In einer Linkskurve, die extrem rutschig war, weil dort Splitt auf der Strecke lag, fuhren wir einen Abhang hinunter. Nach unsanfter Landung in einem Feld stand auf einmal das Auto von Manfred Stohl vor uns, der sich den Hang hinunter überschlagen hatte. Mit Hilfe der Zuschauer kamen wir aber nach kurzer Zeit wieder zurück auf die Strecke und wir konnten die Fahrt fortsetzen. Nach 2 Kilometern stellten wir verdammt hohe Wassertemperaturen fest und wir mussten anhalten und nachschauen, ob und was alles kaputt gegangen war. Nach erfolgter Reparaturfuhren wir dann in gemäßigtem Tempo ins Ziel und dann noch bis zum Service. Das kostete uns natürlich viel Zeit und wir fielen auf den letzten Platz der Junioren zurück. Am Nachmittag machte ein kleiner Regenschauer das Fahren noch mal interessant.
Der 2. Tag verlief gut und wir konnten uns einige Plätze nach vorne kämpfen. Am Sonntag gab es dann die Highlights. Direkt in der ersten Sonderprüfung fuhren wir die Bestzeit und es folgten noch 2 zweite Zeiten und eine vierte Zeit. In der 26 km langen Wertungsprüfung überholten wir sogar das vor uns gestartete Auto und am Ende kamen wir dann noch auf den 7. Platz in der Juniormeisterschaft.
Nach der Rallye und einer kleinen Dusche ging es dann mit dem Trainingsauto nach Toulon, um am nächsten Morgen mit der Fähre nach Korsika zu fahren.
Nach gutem Training ging es bei schönem Wetter am Freitagmorgen dann mal wieder los. Nach guter und problemloser Fahrt lagen wir am Freitagabend auf dem 4. Platz in der Juniorwertung. Nachdem das Auto im Parc Ferme war, tranken wir dann ein Gläschen Sekt, da ich ja auch noch Geburtstag hatte. Am Samstag erwischte es uns dann erneut. In einer Linkskurve legten wir einensatten 360 Grad Dreher hin, der uns aber nur wenige Sekunden kostete, doch wie wir dann später feststellen mussten, holten wir uns einen schleichenden Plattfuss vorne rechts. Das merkten wir, als wir in einer engen Linkskurve nicht mehr korrekt einlenken konnten und etwas rausrutschten. So hingen wir mit der rechten Seite etwas in der Luft und wir waren auf die Hilfe der Zuschauer angewiesen. Diese ließen sich aber verdammt viel Zeit, so  dass auch ich mit aussteigen musste. Gemeinsam schafften wir das Auto wieder auf die Strecke und wir konnten weiterfahren. Da wir dadurch wieder Temperaturprobleme hatten, mussten wir noch die restlichen 2 Wertungsprüfungen in langsamer Fahrt fortsetzen. Am Samstagabend lagen wir also wieder auf den hinteren Plätzen. Doch wir ließen uns nicht entmutigen und gingen am Sonntag dann nochmal konzentriert ans Werk. Nach guten Zeiten lagen wir dann, wie schon in Spanien, auf dem 7. Platz bei den Junioren. Dieses Ergebniss war auch gleichzeitig unsere endgültige Platzierung in der Junior-Weltmeisterschaft. Wenn man das ganze Jahr betrachtet, hat man doch gesehen, das der Abstand zur Spitze wesentlich geringer geworden ist, als noch im letzten Jahr. Darauf lässt sich natürlich für das Jahr 2008 aufbauen. Aber das hängt wie immer von den Sponsoren ab.
Jetzt geht es Ende November für mich nochmal nach Dubai, um mit Andreas den letzten Lauf zur Middle-East-Meisterschaft zu bestreiten.

rallye-sardinien-2007.jpg

Bild: Rallye Sardegna 2007  Aufnahme: Thomas Winkler

zurück zur website